Ausgabe 7 12/98
Robin Hall
Schottland. In Glasgow starb mit nur 61 Jahren Robin Hall, der zusammen mit seinem Partner Jimmie MacGregor zu den Vorreitern des Folk Revival in Schottland gehörte.
Meldung von Susanne Kalweit/ Aus LAG Folk News
Irischer Céilí in Frankfurt
Deutschland. Am Samstag, dem 19. 12. 1998, findet in Frankfurt zum allerersten Mal
ein irischer Céilí statt. Dazu werden deutsche, irische und schottische Musiker aufspielen.
Die Kontakt-Adresse lautet: GEALACH GHORM - Traditional Irish Dance, Robert Homeier, Gutzkowstr. 35, 60594 Frankfurt am Main, Tel.: 069/624068
Meldung von Marcus Metz .
Die FolkWorld Live Act Top Ten 1998 (zusammengestellt von den Herausgebern)
Rückblick auf die beeindruckendsten Konzerte in 1998. Hier also die besten drei Live Acts 98 und deren 7, ebenfalls wärmstens empfohlenen, Nachfolger. Alle haben höchsten Unterhaltungswert.
Vielleicht die lustigsten und verrücktesten Musiker der englischen Folkszene: Chris Sherburn & Denny Bartley mit Chris' immerzu grinsenden Schwester Jane an der Bodhran. Das Publikum lacht jedes Mal Tränen über ihre dämlichen Witze und seltsamen Interpretationen von wohlbekannten traditionellen Balladen. Chris ist einer der besten Concertinaspieler; Denny spielt Gitarre und singt. Ihre Interpretationen von best-bekannten Liedern und Tunes sind höchst ungewöhnlich - man kann die Lieder zum teil überhaupt nicht mehr wiedererkennen. Die Qualität des Liveacts macht vor allem der großartige englische Humor der drei aus. Jane bringt nicht nur die Rhythmus.Section ein, sondern auch noch ihr nie endendes Grinsen.
Dies ist unserer bester Liveact 1998; gute Musik und sehr viel Spaß!
Lese das FolkWorld Interview mit Chris Jane & Denny (das verückteste FolkWorld Interview)
Um Mitternacht begann das LateNight Konzert mit den Peatbog Fairies aus Schottland mit ihrer genialen Mischung aus 'dancy Scottish trance music'. Mit ihrer auf dem Dudelsack und den Flöten von Peter Morrison basierten und durch moderne Instrumente unterlegten Musik gelingt es ihnen immer wieder das Publikum auf die Beine zu kriegen. Und um ihrer musikalischen Fähigkeiten zu beweisen, konnten sie am nächsten Morgen gleich wieder ein noch sehr schläfriges Folkpublikum begeistern...
In einer der nächsten FolkWorld Ausgaben wird ein Interview mit den Peatbog Faeries erscheinen!
Keep It Up's Live Auftritte sind äußerst unterhaltsam und amüsant. Die Band besteht aus vier der besten, auf jeden Fall lustigsten Musikern der Edinburgh Folk Szene. Ihre Musik ist superb; sie spielen hauptsächlich langsame Musik um die volle Schönheit der Tunes zu entfalten, dies gelingt ihnen hervorragend - ohne auch nur eine Sekunde zu langweilen! Und um die hervorragende Musik abzurunden, kommen die verrückten Ansagen hinzu...
Lese den FolkWorld Tønder Review und das Interview mit KIU's Simon Thoumire
In einer der nächsten FolkWorld Ausgaben wird ein Interview mit Bleizi Ruz erscheinen!
Lese den FolkWorld Konzertbericht
Lese den FolkWorld Konzertbericht vom Gosport Easter Festival
Lese den FolkWorld Konzertbericht vom Gosport Easter Festival; und in einer der nächsten FolkWorld Ausgaben wird ein Interview mit Swåp erscheinen!
Lese den FolkWorld Konzertbericht vom Heart of Scotland Music Festival
In einer der nächsten FolkWorld Ausgaben wird ein Konzertbericht erscheinen
Lese den FolkWorld Konzertbericht
Ireland meets Mongolia
Deutschland/Irland/Mongolei. Die irische Folkformation Craobh Rua (Foto) und das mongolische Ensemble Egschiglen
haben sich in diesem Jahr in Italien anläßlich eines gemeinsamen Auftritts kennengelernt. Die Zusammenarbeit hat beiden Formationen so viel Spass gemacht, daß weitere Kooperationen angedacht wurden.
Da sich Egschiglen während der April-Tournee von Craobh Rua in Deutschland aufhält, ist es an einigen wenigen
Tagen möglich, einen gemeinsamen Konzertabend mit Egschiglen unter dem Motto "Ireland meets Mongolia" zu b(es)uchen. Infos bei Peter Braun
Diese Verlosung ist leider schon abgelaufen, schaue für aktuellen Verlosungen in der aktuellen Ausgabe nach. Trio Patrekatt in Deutschland Bei den englischen News finden sich zusätzlich noch folgende News:
Zur ersten FolkWorld Newsseite
Snapshot - der Spaß-Foto-Wettbewerb
Wer sind die beiden fröhlichen Leute auf diesem Schnappschuß?
Nennt und mindestens einen (besser sind natürlich alle beide) Namen dieser beliebten schottischen Folkmusiker, und GEWINNT 3 CDS auf einmal (nach Eurer eigenen Wahl aus einer Auswahl von 6 Folk-(Promo-) CDs)!!!!
Schweden/Deutschland. Das Trio Patrekatt besteht aus zwei Nyckelharpas (die schwedische "Schlüsselfiedel". Wie bei der Drehleier werden die Spielsaiten durch Tangenten verkürzt, jedoch mit einem wirklichen Bogen gestrichen. Die Instrumente haben vier Melodie- und zwölf Resonanzsaiten) und einem Violincello; ist somit eigentlich ein Streich-Ensemble, das jedoch traditionelle Musik spielt. Das Trio Patrekatt besticht durch sein intensives, farbenreiches Ensemblespiel und wird heute als eines der besten und progressivsten seines Landes eingeschätzt.
Im Januar ist das Trio - nach einem Auftritt auf dem Leipziger Tanzhausfest 1998 - zum ersten Male in Deutschland auf Tour. Neben Konzerten werden auch einige Tanz-Abende stattfinden; mit einer Einführung in die schwedischen Tänze.
Weitere Infos bei Christian Daether.
Zu den (älteren) FolkWorld News von Nr. 6
Zu den (neueren) FolkWorld News von Nr.8
Zum Inhalt des FolkWorld online musikmagazins Nr. 7
© The Mollis - Editors of FolkWorld; Published 12/98
All material published in FolkWorld is © The Author via FolkWorld. Storage for private use is allowed and welcome. Reviews and extracts of up to 200 words may be freely quoted and reproduced, if source and author are acknowledged. For any other reproduction please ask the Editors for permission.